Agiles Arbeiten trifft Betriebliche Gesundheitsförderung
Über 500 Mitarbeiter aus Vorzeigebetrieben der Region profitieren derzeit von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF). Beim 2. Netzwerktreffen diskutierten BGF-verantwortliche Mitarbeiter, Betriebsinhaber und Fachexperten über Erfolgsgeschichten und Stolpersteine zu einer erfolgreicheren und gesünderen Unternehmenskultur.
Ziel der Veranstaltung war es, einen Austausch zu umgesetzten Maßnahmen unter Umsetzungs-verantwortlichen und Betrieben zu ermöglichen.
Die Teilnehmer bekamen neue Impulse zu modernem Arbeiten und lernten weitere spannende Methoden zur Weiterentwicklung ihrer Unternehmen kennen.
„Know-How zwischen den Unternehmen weitergeben, Synergien nutzen sowie die Verbundenheit regionaler Arbeitgeber und Mitarbeiter stärken“
Ein Impulsvortrag von DI (FH) Matthias Wolf-Dietrich (Unycom) zum agilen Arbeiten in Kleinbetrieben rundete die Veranstaltung ab. Unter dem Motto „Spüren und Verstehen“ wurden die Methoden gleich vor Ort ausprobiert.

Die Vulcano Schinkenmanufaktur, selbst ein erfolgreicher BGF-Betrieb, bot den inspirierenden und genussvollen Rahmen des Treffens.
Kooperationspartner dieser Veranstaltung war die Steiermärkische Gebietskrankenkasse, begleitet werden die Betriebe von TROJ.
Danke an die teilnehmenden Unternehmen und ihre engagierten Mitarbeiter die dieses Clusterprojekt mit vollem Elan, ihrem Know-How und ihrer Begeisterung vorantreiben. Ein inspirierender Abend zum Erfahrungsaustausch, Netzwerken und Ideenholen für den eigenen Betrieb und die Verbesserung der Arbeits- und Lebensqualität in unserer Region, dem Steirisches Vulkanland.
